Der November war ein sehr ereignisreicher Monat bei citema, bevor wir uns den weihnachtlichen Feierlichkeiten hingeben.
An der Hochschule München, die am Campus Lothstraße alljährlich die HOKO veranstaltet, trafen wir viele interessierte Studentinnen und Studenten aber auch Absolventen – für uns wieder einmal die Bestätigung, dass die HOKO zu den absoluten Musts unter den Hochschulmessen zählt.
Um den technologischen Nachwuchs drehte sich auch die Abendgala im Bayerischen Hof, die jährlich vom VDE Bayern veranstaltet wird. Der VDE Bayern Abend ist ein großartiges Format, mit dem der VDE Bayern den Blick auf bemerkenswerte technologische Forschungsprojekte und erfolgreiche Ausbildungskonzepte lenkt. Wir haben uns gefreut, dass wir die Gala auch in diesem Jahr als Sponsor unterstützen dürften.
Mit 200 geladenen Gästen aus der Wehrtechnischen Industrie, der Bundeswehr, der Wissenschaft und der Politik – inklusive Anwesenheit der CSU Parteispitze – hat der Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) ein hochkarätiges Publikum beim 15. Wehrtechnischen Kongress (WTK 2024) am Standort von Airbus Defense in Manching zusammengebracht. Nach den Grußworten von Florian Hahn, MdB (Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ASP-Landesvorsitzender) und Dr. Michael Schöllhorn (CEO Airbus Defence and Space) hielt der CSU-Parteivorsitzende und Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Hauptrede am Vormittag. Er betonte dabei unter anderem die Notwendigkeit der Debatte, um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht sowie eindringlich die sicherheitspolitische Verantwortung Deutschlands und Europas. Dieser gerecht zu werden, erfordere eine entsprechende finanzielle wie personelle Ausstattung der Streitkräfte.
Der ASP gibt mit dem Kongress allen namhaften Unternehmen der Verteidigungsbranche und deren CEOs die wertvolle Möglichkeit, hochaktuelle und wichtige Themen aus der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zu diskutieren.
Unsere Sales Managerin für Cyber Security Hildegard von Waldenfels beleuchtete in einem Vortrag auf dem Kongress die Auswirkungen des erst kürzlich im Oktober 2024 auf EU Ebene verabschiedeten Cyber Resilience Acts, der die Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen betrifft. Die Industrie wird sich großen Herausforderungen gegenübersehen, auch in Bereichen mit höchsten Sicherheitsanforderungen. Insbesondere im Dual-Use-Segment wird der CRA zu erheblichen Folgen im Produktentstehungsprozess führen.
Der Cyber Resilience Act wird auch Ihre Produkte betreffen? Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns hier: Kontaktformular