Am 19. Mai 2025 machte sich unser CEO Rainer Keiditsch auf in den Börsensaal der IHK für München und Oberbayern, wo Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bundeswehr und Politik zusammenkamen, um über Parallelen, Unterschiede und gegenseitige Lernpotenziale in der Führungskräfteentwicklung zu diskutieren.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage: Was können Unternehmen von der Bundeswehr in Sachen Führung lernen?
Die Bundeswehr praktiziert schon lange das Konzept des „Führen mit Auftrag„. Ein Ansatz, der in der Bundeswehr auf allen Ebenen konsequent umgesetzt wird und auch in wirtschaftlichen Kontexten neue Perspektiven eröffnen könnte. Das Konzept stellt den Gegenentwurf zu rein hierarchischer oder micromanagender Führung dar. Es wird nicht im Detail vorgegeben wie eine Aufgabe zu erledigen ist, sondern was erreicht werden soll. Verantwortung beginnt somit bereits an der Basis.
Mit Brigadegeneral Jared Sembritzki als Keynote-Speaker und einer prominent besetzten Podiumsrunde mit Prof. Dr. Frank Walthes (Oberstleutnant d.R., Vorsitzender des Vorstands der Versicherungskammer Bayern), Marc Zizmann (Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Personal der MBDA Deutschland GmbH), Dr. Nils Kluger (Hauptmann d.R., Head of People Acquisition Deutschland bei BSH Home Appliances) und Prof. Dagmar M. Schuller (Vizepräsidentin der IHK München & Oberbayern) wurde deutlich: Gute Führung braucht nicht nur Fachwissen, sondern Haltung, Vertrauen und Verantwortung!
Vielen Dank an Dr. Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer), Christoph Angerbauer (Mitglied der Hauptgeschäftsführung) und Maximilian Epp (Referent für die Verteidigungsindustrie und Innovation) von der IHK München & Oberbayern und den Münchner Arbeitskreis Reserveoffiziere (MAKRO e.V.) für diesen inspirierenden Abend mit spannenden Perspektiven. Nicht nur für Führungskräfte von heute, sondern auch für die von morgen.